Hallo Freunde,
am 03.07.2017, 13:32 schrieb ich - mal was für „Forscher“.
Ich kam zu dem Schluss, dass mein Fernsehgerät über Infrarotmanipulation aus und wieder eingeschaltet werden kann.
Seitdem hatte ich fast täglich 1 bis 7 solcher „Ausfälle“.
Natürlich dachte ich jedes Mal, dass mein Fernsehgerät beschädigt würde
und hab deshalb die Fernsteuerung wieder ins Regal gelegt.
Das gab dann 2 Tage Ruhe, aber danach ging das wieder los und geht bis heute weiter so, - mehr oder weniger auf Kommando!
Ich muss also die Annahme revidieren, dass dieses Phänomen über die Fernsteuerung erzeugt wird…
Warum auch?
Vor einigen Tagen stürzte mein Computer, gerade in dem Augenblick ab, als ich mich mit einem Freund über unseren verstorbenen Freund, Josef, unterhielt.
(Dieter ist Versicherungsmakler und hat für Josef damals die Krankenhausunterlagen bearbeitet.)
Dann ging computermässig nichts mehr und ich glaubte, dass ich einen Fachmann kommen lassen müsste,
denn alle eigenen Versuche, das Ding wieder zum Laufen zu bringen schlugen fehl.
Erst als ich mich nach Stunden bei Josef beschwerte und ihm drohte die Reparaturrechnung zu schicken
ließ sich mein Computer wieder einschalten und funktioniert seitdem einwandfrei.
Gestern um 23:23 Uhr war z.B. das Licht im Badezimmer von selber angegangen, als ich beschloss schlafen zu gehen usw.
Ich denke, dass jetzt längst nicht mehr viele mitlesen,
aber dennoch finde ich, dass es interessant ist den (Weiter-)Lesern noch etwas mitzuteilen.
Am Sonntagabend war ein junges Paar zum ersten Mal in unserer Meditationsgruppe.
Vor der Meditation unterhielten wir uns noch über verschiedene Phänomene und ich zeigte ihnen auch meine Wanduhr,
deren Pendel sich trotz angetackerter Gewichte bewegt.
Ich erklärte beiden, dass NUR das Uhrwerk batteriebetrieben wird und deswegen weiterhin funktioniert.
Natürlich guckte mich der junge Mann misstrauisch fragend an,
- aber das bin ich ja gewöhnt …
Gegen 23:00 Uhr, nach der Meditation bemerkte ich erst, dass die Uhr wohl schon um 1:46 Uhr stehen geblieben war.
Jetzt verstand ich auch, warum der junge Mann so komisch geguckt hatte, denn mir war das vorher nicht aufgefallen.
Ich ging also davon aus, dass die Batterie wohl verbraucht war und ich eine neue besorgen müsste.
Eigentlich fand ich es überzeugender, wenn eine Uhr ohne Batterien steht und das Pendel sich trotzdem bewegt …
Sollte ich nun eine neue Batterie besorgen, - oder nicht?
Am Mittwoch um 20:00 Uhr blieb dann wieder einmal das Pendel stehen.
Das kannte ich ja schon, weil es mehrere Male geschehen ist und nach einer Weile bewegte sich das Pendel dannn wieder.
Heute, am Donnerstag bewegte sich das Pendel fröhlich weiter und die Uhr zeigt immer noch 1:46 Uhr an, wie am Sonntagabend - ohne neue Batterien ...
LG. von
Peter- 
"Umsonst habt ihr's empfangen, umsonst gebt es auch weiter!" ( Matthäus 10, Vers 8 )