Franziskus von Assisi

In Umbrien, unterhalb der Stadt Assisi, stand einst eine kleine Hütte, die ursprünglich als Stall benutzt wurde. Franziskus (Johannes Bernardone) lebte dort mit seien ersten Mitstreitern und Freunden, bevor er nach Rom zum Papst ging und unter dem Segen der Kirche seien Orden gründete.

Heute ist über der Hütte eine Kirche gebaut, die den Namen "Santa Maria di Rivotorto" trägt

Den meisten ist Franziskus nur bekannt als der Heilige, der auch den Tieren predigte.
Zur Erinnerung daran gibt es in der Kirche "Santa Maria degli Angeli" eine Statue des Heiligen, auf der lebende Tauben nisten.
In den Armen hält Franziskus einen Rosenstrauch, in dem sich das Nest befindet.
Die Rosen haben etwas mit dem Rosenwunder zu tun, denn sie tragen seit dem Tage, an dem Franziskus glaubte sich versündigt zu haben, keine Dornen.
Auch diese dornenlosen Rosen wachsen noch heute im Garten an der Kirche "Santa Maria degli Angeli".

Franziskus ist eines unserer Vorbilder und der Schutzpatron unserer Meditationsgruppe.
In Erinnerung an die Gründung seiner Bruderschaft nannten wir unser kleines Meditationszentrum deshalb auch

RIVOTORTO

 

 

Eines der schönsten Gebete von Franziskus:

Herr,

mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens.

Daß ich Liebe übe, wo man sich haßt,

daß ich verzeihe, wo man sich beleidigt,

daß ich verbinde, da, wo Streit ist,

daß ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht,

daß ich den Glauben bringe, wo der Zweifel quält,

daß ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung droht,

daß ich dein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,

daß ich Freude mache, wo der Kummer wohnt.

Herr, laß du mich trachten,

nicht, daß ich getröstet werde,

sondern, daß ich andere tröste,

nicht, daß ich verstanden werde,

sondern, daß ich andere verstehe,

nicht, daß ich geliebt werde,

sondern, daß ich andere liebe.

Denn wer da hingibt, der empfängt,

wer sich selbst vergißt, der findet,

wer verzeiht, dem wird verziehen,

und wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben.

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens.

 

Hier finden Sie mehr zu Franziskus von Assisi