Unser Meditationsraum |
|
Seit 1988, als
Peter mit der Leitung seiner Meditationsgruppen begann, mieteten wir regelmäßig
Räumlichkeiten für unsere Meditationsabende. Obwohl wir immer
mit einem Beitrag von 5,- DM pro Person auskamen um die Miete zu bezahlen,
mussten wir mehrmals umziehen und neue Räume mieten, reinigen, anstreichen
und einrichten.
Den jeweiligen Vermietern war entweder unsere Musik zu laut, es stank ihnen unerträglich nach Weihrauch, das Meditieren mit Kerzenlicht bzw. "offenem Feuer" war zu gefährlich oder man wollte schlicht und einfach in immer kürzeren Abständen die Miete weiter erhöhen, so, dass wir hätten mehr als 5,- DM pro Person und Abend bezahlen sollen. |
---|
Das
wurde Peter auf Dauer zu aufwändig, zu teuer und zu strapaziös,
so dass er schliesslich 1997 unser Haus baute.
Leider kann kaum ein Bademeister erklären, was diese Farben zu bewirken vermögen. Hier lohnt es sich wirklich, sich einmal ausführlich mit der Farbenlehre und der Kabbala zu beschäftigen. Im Süden befindet sich auch der "Altar" mit verschiedenen Ritualgegenständen und Werkzeugen, die für bestimmte Arbeiten benötigt werden und natürlich ein nach dem Turiner Grabtuch gemaltes Gemälde des Meisters Jesus Christus und eine Abbildung des spirituelen Betreuers unserer Gruppen, Franziskus von Assisi. Da wir hauptsächlich mit Musik arbeiten gehört selbstverständlich eine hervorragende Musikanlage zur Ausstattung, die in der Lage ist, Theta-Wellen von 4-8 Hertz zu erzeugen, die unser Gehirn während der Meditation optimal stimulieren. Vor jeder spirituellen Arbeit wird mit Weihrauch geräuchert und der Raum auf diese Art gereinigt, wie früher die alten Tempel. Nur wenige christlichen Religionen haben dieses Reinigungsritual noch beibehalten, leider ohne den wiklichen Sinn zu kennen. Eine Bestuhlung bis zu 30 Personen ist möglich, aber gewöhnlich wird eine Mitarbeiterzahl von 15 Personen angestrebt, um unbeengt die verschiedenen Meditationstechniken anwenden zu können. Nur zu Weihnachten und zur Osterarbeit treffen sich die Teilnehmer beider bestehenden Gruppen und feiern diese festlichen Treffen gemeinsam. Die Meditationsabende sind kostenlos, aber auch uns wird der benötigte Strom, die Heizung, Getränke, Kerzen, Weihrauch, Getränke, Toilettenpapier usw. nicht geschenkt und aus diesem Grunde sind wir seit 2011 auf einen Beitrag von 5, -€ pro Person, pro Abend, angewiesen. Das gilt auch für die Leiter der Meditationsarbeiten, die sich freuen an diesen Tagen ihr Wissen weitergeben zu können. Wenn Du Interesse hast uns kennenzulernen und wir wiedereinmal Platz haben sollten, bist du herzlich willkommen.
|
---|