Heuschnupfen. (Auszug aus "Sprosse für Sprosse") Eines Morgens öffnete ich meine Augen
und hatte, von eben noch, den Satz im Kopf: Nach dem Mittagessen sollte mich Josef
an der Straßenbahn absetzen, weil ich wiedereinmal nach Köln
hereinfahren wollte, wie ich es ab und zu tat, um meine alten Bekannten
zu besuchen oder zu einem Einkaufsbummel. |
|
Gezelinusquelle
Dieses Erlebnis führte
mich später dazu, dass ich vielen Mitarbeitern meiner Gruppen die
"Gezelinusquelle" in Leverkusen-Alkenrath in der Nähe des
Schlosses Morsbroich bei einigen Leiden empfehlen konnte. Die Zapfstelle ist kostenlos
geöffnet:
Mo., Di., Mi. von 8.30 - 11.00 Uhr Do. und Fr. von 9.15 - 11.00 Uhr und täglich von 13.00 bis 18.30 Uhr |
![]() ![]() |
Der Heilige Gezelinus
ist im 12. Jahrhundert im Herzogtum Burgund geboren. Schon in seiner Jugend
hatte er den Wunsch, seine Reichtümer abzugeben und ganz nach Jesus
Christus zu leben. Aus diesem Grund ging er ins Kloster. Das Kloster teilte
ihm die Aufgabe zu, Schafe auf dem Abteigut Alkenrath zu hüten. Bei
dieser Arbeit kam er Gott und der Natur immer näher. Die Menschen
aus Alkenrath und Umgebung kamen bald zu ihm, um ihn um Rat für die
Land- und Viehwirtschaft zu fragen. In diesem Zusammenhang vollbrachte
er einige Wunder. In dieser Zeit begann auch die Quelle zu sprudeln. |
Die Claudius Therme |
.
Sie benötigen den Flashplayer to see this player. |
|
Nordenau Im Sauerland, nur wenige Kilometer vom
»Kahlen Asten« und dem Wintersport- und Kurort Winterberg
entfernt, in dem kleinen Örtchen Nordenau, befindet sich der Schieferstollen
"Brandholz", der täglich von zahlreichen Menschen besucht
wird. Im Stollen befindet sich ein enorm starkes elektromagnetisches Kraftfeld,
das sich offensichtlich positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt.
Für unsere Digitalkamera und manche Chipkarte von Besuchern ist dieses
Kraftfeld allerdings alles andere als heilsam. |
|